Unmöglich ist nur im Kopf möglich!

Hypnose

In diesem Artikel geht es darum wie du von anderen emotional besser verstanden wirst und wie du andere besser verstehst. Das bringt dir extreme Wertschätzung und Anerkennung bei deinen Gesprächspartnern, weil du lernst, die fatalsten Fehler zu vermeiden, die zu Missverständnissen führen. Das bedeutet, dass du auch viel weniger Ablehnung und Missgunst von deinen Mitmenschen… Weiterlesen

Bei der Raucherentwöhnung kämpft man nicht gegen eine körperliche Sucht wie bei Heroin oder Alkohol, sondern gegen eine geistige Sucht, welche auf Gewohnheiten und der Assoziation, die man mit dem Rauchen verbindet, beruht.

Das Problem ist nicht, dass man abhängig vom Nikotin ist, sondern die Abhängigkeit beruht auf der unbewussten Vorstellung die man in Bezug… Weiterlesen

Permanenter Stress macht auf Dauer krank. Viele Menschen können einfach nicht mehr abschalten, selbst am Abend oder auch am Wochenende. Sie können ihre Gefühle gar nicht mehr zeigen bzw. zulassen und „fressen“ den Stress in sich hinein wo er sich dann oftmals als körperliches Symptom Ausdruck verleiht.

Bei 30 bis 50 Prozent der Patienten von… Weiterlesen

Aufgrund meiner Arbeit mit Hypnose stoße ich bei erwachsenen Menschen immer wieder auf Verhaltensweisen, die aus der pränatalen Phase, also der Zeit vor der Geburt des Menschen kommen. Für viele Menschen kaum zu glauben und wird auch heute wird es noch oftmals als „Esoterisch“ abgetan. Allerdings ist heute von der Wissenschaft bereits mehrfach bewiesen, dass… Weiterlesen

Das Bewusstsein ist ähnlich einem Scheinwerfer. Er leuchtet auf bestimmte Dinge in der Umgebung und nur diese sind dann erkennbar und wahrnehmbar. Trotzdem ist der Rest der Umgebung auch vorhanden.

Es gibt Studien die davon ausgehen, dass wenn unser Bewusstsein 1 cm lang wäre unser Unterbewusstsein eine Länge von 900 000 cm also 9 Kilometern… Weiterlesen

In einer Studie wurden freiwillige Versuchsteilnehmer einem sehr unangenehmen Muskelschmerz ausgesetzt. Inwieweit sie in der Lage waren, den Schmerz zu tolerieren, wurde in 3 aufeinander folgenden Sitzungen gemessen, in denen sie jeweils eine andere Behandlung erhalten hatten.
 

  1. Sitzung: Die Teilnehmer erhielten eine Anleitung, die sie in besonderem Maße motivieren sollte, die Schmerzen auszuhalten;
     … Weiterlesen

Ein hypothetisches Gespräch zum Thema Hypnose.

Der Unterschied zwischen Showhypnose und Klinischer bzw. Therapeutischer Hypnose. Volker Vinke (VV) ist ausgebildeter Volksmund und Leiter der Abteilung Vorurteile.

 VV: „Ich habe gelesen, dass Sie Hypnose machen. Ich kenne Hypnose aus Veranstaltungen und aus den Medien. Wo kann ich diese Show mit Ihnen erleben?“

ROSMAN: „Hypnose… Weiterlesen

 

Erfolgreich Ziele verwirklichen Persönlichkeits Coaching
Kundenmeinungen