Firmenaufstellen hat sich als wertvolles Instrument in der Unternehmensentwicklung etabliert.
Komplexe und sonst oft undurchschaubare Strukturen, Verflechtungen und Hindernisse eines Unternehmens können durch Systemaufstellen erkannt und bearbeitet werden.
Durch neue Ansichten bekommen man auch neue Einsichten. Aufbauend auf dem Gesetzt von Ursache und Folge entwickelt man mit dem Instrumentarium der Systemstellung ganz neue Strategien. Man finden heraus, welche Maßnahmen im Einklang mit der Firma stehen und welche nicht. Auch in Bezug auf die Positionierung zu Mitbewerbern und zu Kunden gewinnt man extrem wertvolle Hinweise.
Die Systemische Organisationsberatung ist ein wirksames Verfahren um Beziehungen, Strukturen und Konflikte eines Betriebssystems sichtbar zu machen, zu klären und zu lösen. Es unterstützt den Management- und Beratungsprozess und bietet einen lebendigen Zugang zu Wirkungszusammenhängen.
Wo kann man die Systemische Organisationsberatung einsetzten?
Fragen in Bezug auf die Struktur im Unternehmen
- Auswirkungen von Umstrukturierungen
- Wo im Unternehmen stockt der Informationsfluss, wie kann er verbessert werden?
- Wie ist es um das Image einzelner Abteilungen bestellt?
Fragen in Bezug auf die Menschen
- Auswirkung von Kündigungen
- Nachfolgeregelung
- Auswahl neuer Mitarbeiter
- Welcher Bewerber passt besser zu uns
- Wie kann man einzelne Mitarbeiter in die Teamstruktur besser eingliedern?
Fragen in Bezug auf die Ausrichtung des Unternehmens
- Optimale Kundenorientierung
- Zielorientierung
- Veränderung von bestehenden Produkten oder Dienstleistungen
- Entwicklung von neuen Produkten und Dienstleistungen
- Stellung zu Mitbewerbern
Bei einer systemischen Organisationsberatung erfahren Sie durch eine Soziomatrix welche Verletzungen der systemischen Grundordnung ein Problem entstehen oder eskalieren ließen und welche Lösungen in der Praxis anwendbar sind.
Wenn Sie Interesse an einer Systemischen Organisationsberatung haben, stellen Sie bitte eine Anfrage per Email oder über das Kontaktformular.