Ostern steht vor der Tür und damit ist auch das erste Quartal des Jahres vorüber. Zeit einmal kurz inne zu halten um zu eruieren wie sich dieses Jahr für sie persönlich entwickelt.
Erinnern sie sich noch an Weihnachten letztes Jahr? Da habe ich sie in meiner Email gefragt ob sie mit Freude und Zufriedenheit auf das Jahr 2013 zurückblicken und ob sie viel Zeit mit dem verbracht haben was ihnen wichtig ist und ihnen Spaß und Befriedigung bring?
Ich habe ihnen auch den 18 seitigen PDF-Workshop „4 Schritte zu einem erfüllten und glücklichen 2014“ geschenkt und gehe davon aus, dass sie sich auch Ziele und Vorsätze für dieses Jahr gemacht haben.
- Wie ist dieses neue Jahr bis jetzt für sie verlaufen?
- Wenn ich sie zu Weihnachten gefragt hätte wie ihre Situation zu Ostern sein würde, was hätten sie geantwortet?
Sind sie jetzt genau da wo sie ihrem Plan nach sein sollten? Wenn ja, gratuliere ich ihnen von ganzem Herzen und freue mich für sie. Denn es ist ein gutes Gefühl wenn man im Plan ist.
Wenn sie zu den Menschen gehören, die oftmals nicht das erreichen was sie gerne hätten, dann liegt es wahrscheinlich an der inneren Einstellung zu den folgenden Ängsten oder Zweifel.
1. Die Angst zu versagen oder zu scheitern und Selbstzweifel!
Unsere Zweifel sind Verräter, sie lassen uns das Gute oft verlieren das wir erreichen könnten weil wir den Versuch fürchten.
William Shakespeare
Wie oft haben sie etwas innerlich abgelehnt weil sie dachten es eventuell nicht zu können oder zu schaffen?
Es ist aber im weiteren Sinne oftmals gar nicht die Angst vor dem Versagen oder Scheitern, sondern die soziale Angst vor dem was andere Menschen denken wenn man scheitert. Die Angst vor dem Gesichtsverlust in seinem sozialen Umfeld.
Wenn wir von negativen Überzeugungen erfasst sind, dann haben wir Angst, dass alles was wir machen falsch sein könnte. Ist es nicht schade wie viele Menschen sich zu einem Leben unter ihrem Wert verurteilen nur weil sie den Versuch fürchten?
Hierzu fällt mir ein Zitat ein welches mir einmal ein amerikanischer Freund per Email geschickt hat:
Doubt sees the obstacles, but faith sees the way.
Doubt sees the darkest night, but faith sees the day.
Doubt dreads to take a step, but faith soars on high.
Doubt questions „Who believes?“ and FAITH answers „I!“
Confidence: Never leave home without it.
2. Die Angst vor Kontrollverlust!
In der mitteleuropäischen Kultur ist der Wunsch nach Sicherheit und Kontrolle wie in Stein gemeißelt. Wir wollen alles mit Sicherheit wissen und kontrollieren können. Im Straßenverkehr ist das auch ein enormer Vorteil. Jedoch wenn man auf ein neues Ziel losgeht das man bis jetzt nicht erreicht hat, dann steht man unweigerlich vor einem Weg von dem man mit ziemlicher Sicherheit weiß, dass man ihn nicht oder zumindest nicht zur Gänze kontrollieren kann. Deshalb ist die Planung ein wichtiger Bestandteil. Je besser die Planung, desto besser kann man den Weg zu seinem Ziel auch kontrollieren.
3. Die Angst etwas zu verlieren!
Der Erfolgstrainer Anthony Robbins stellt in einem Seminar die Frage: Was würde jemanden mehr motivieren? 1 000 Euro zu verdienen oder jemanden davon abzuhalten 1 000 Euro, die man bereits besitzt, zu stehlen. Die meisten Menschen geben an, der Möglichkeit 1 000 Euro zu verdienen gar nicht nachgehen würden. Aber fast jeder würde sich „100%ig ins Zeug legen um jemanden daran zu hindern ihn seine 1 000 Euro zu stehlen. Wir können uns einfach schwer von etwas trennen das uns gehört.
Immer wenn wir etwas erreichen wollen müssen wir uns zwangsläufig von etwas trennen. Damit ist jetzt nicht gemeint, dass ein übergewichtiger Mensch Angst hat sein Gewicht zu verlieren, sondern jeder übergewichtige hat letztendlich einen Vorteil für sein Dicksein in seinem Unterbewusstsein verknüpft. Das ist bei jedem Menschen so unterschiedlich wie sein Fingerabdruck. Nehmen wir als Beispiel an, dass ein Mensch durch sein Dicksein den Vorteil Aufmerksamkeit hat. Damit stehen ein bewusster Wunsch und ein (eher unbewusster) Wert gegenüber. Wie bereits erwähnt ist es uns wichtiger etwas das wir bereits haben nicht zu verlieren als etwas Neues zu gewinnen oder erreichen.
So meistern sie ihre Herausforderungen und erreichen ihre Ziele
Der unumstritten wichtigste Punkt um Erfolg zu haben ist die Planung und die Umsetzung. Hier kommt jetzt unweigerlich eine Werbung für eine Problemlösung von mir. Es gibt unzählige Erfolgsbücher die ihnen erzählen was sie machen sollten und welche voll sind mit Weisheiten und guten Ratschlägen. Es gibt aber nur wenige Bücher die eine umsetzbare Handlungsanleitung beinhalten. Deshalb möchte ich ihnen das „Erfolgstagebuch“ empfehlen. Es ist ein PDF-Workbook das ihnen eine glasklare Planung vorgibt wie sie die Stufen zu ihren Zielen voranschreiten. Eine ganz klare Zielplanung für die nächsten 12 Monate. Dadurch eliminieren sie auch die Angst vor dem Kontrollverlust und die unbewusste Angst etwas zu verlieren weil sie durch die Planung die Vorteile und die Nachteile bewusst gegenüberstellen. Die Sicherheit die sie durch eine glasklare Planung bekommen lässt auch jeden Zweifel dahinschmelzen.
Es ist ein Buch über die Theorie und die Praxis für ihren persönlichen Erfolg. Sie verlieren keine wertvolle Zeit weil sich in langweiliger Theorie verstricken.
Aber überzeugen sie sich selbst unter folgendem Link:
Schreibe einen Kommentar